Inhalt anspringen

Salzgitter

Neue Nachwuchskräfte bei der Stadt Salzgitter

Willkommen im Ratssaal des Rathauses: Die neuen Nachwuchskräfte wurden von Sandy Hagenah, Leiterin des Fachdienstes Personal und Organisation (erste Reihe rechts), Nick Jahn, Fachgebietsleiter Personalentwicklung, Aus- und Fortbildung, sowie Ausbildungsleiterin Alina Heger begrüßt.

Die Nachwuchskräfte wurden von Sandy Hagenah, Fachdienstleiterin Personal und Organisation, begrüßt. „Im Namen unseres Oberbürgermeisters Frank Klingebiel, der Verwaltung und des Rates der Stadt freue ich mich, dass Sie nun Teil des Teams der Stadtverwaltung sind. Sie haben sich für einen sinnstiftenden Beruf entschieden. Wir alle arbeiten für das Gemeinwohl und gestalten als Stadtverwaltung das Zusammenleben in unserer Stadt mit.“ betonte Sie dabei.  

Für sieben Nachwuchskräfte war die Begrüßung verbunden mit der Ernennung zur Stadtinspektor-Anwärterin beziehungsweise zum Stadtinspektor-Anwärter auf Widerruf. Diese haben sich für eine Beamtenlaufbahn entschieden. 

Folgende Studiengänge und Ausbildungen absolvieren die Nachwuchskräfte bei der Stadt: 

  • 10 Auszubildende Verwaltungsfachangestellte,
  • 7 Stadtinspektor-Anwärter/innen,
  • 3 Studium Soziale Arbeit,
  • 2 Fachinformatiker,
  • 1 Gärtner,
  • 1 Straßenwärter

Nach erfolgreicher Ausbildung bzw. Studium besteht für die Nachwuchskräfte die Möglichkeit einer unbefristeten Übernahme in ein Arbeits- beziehungsweise Beamtenverhältnis. 

Bewerberinnen und Bewerber für 2026 gesucht

Noch bis zum 31. August 2025 sind bei der Stadt Salzgitter die Bewerbungen für die Ausbildungs- und Studienplätze zum 1. August 2026 möglich.

Bei der Stadtverwaltung Salzgitter gibt es viele Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Studium: Vom klassischen Verwaltungsberuf bis hin zum Studium Bauingenieurwesen ist hier vieles möglich. Wir bilden beispielsweise 18 unterschiedliche Berufe aus. 

Wer bei der Stadtverwaltung lernt und die Ausbildung erfolgreich abschließt, erhält grundsätzlich von Oberbürgermeister Frank Klingebiel eine Übernahmegarantie. 

Weitere Informationen zur Ausbildung telefonisch unter 05341 / 839-3786 sowie per E-Mail  ausbildungstadt.salzgitterde.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Salzgitter
  • Stadt Salzgitter 2019
  • https://pixabay.com