Inhalt anspringen

Salzgitter

Gemeinsame Erklärung zum Internationalen Tag der Demokratie: Für Vielfalt und Zusammenhalt

Arbeitgeber/innen, Gewerkschaften, Städte (wie die Stadt Salzgitter), Verbände, Wissenschaft, Institutionen sowie Religionsgemeinschaften und der Sport haben eine gemeinsame Erklärung zum Tag der Demokratie verfasst für das Einstehen für gemeinsame Werte, die unsere Gesellschaft stark machen und zusammenhalten.

Gemeinsame Erklärung von:

Agentur für Arbeit Braunschweig Goslar/Allianz für die Region GmbH/Ausbildungswerkstatt Braunschweig e.V./Arbeitgeberverband
Region Braunschweig/AWO-Bezirksverband Braunschweig e. V./Basketball Löwen Braunschweig GmbH/BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt GmbH/Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e. V./BSVG – Braunschweiger Verkehrs-GmbH/
Deutscher Gewerkschaftsbund SüdOstNiedersachsen/d&d design & distribution GmbH & Co. KG/Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft/
Ev. – luth. Propstei Braunschweig/Gewerkschaft der Polizei Braunschweig/Großhandels– und Dienstleistungsverband Braunschweig/Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Kreisverband Braunschweig/Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Süd-Ost-Niedersachsen-Harz/Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade/Haus der Wissenschaft Braunschweig/Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie,Energie Südniedersachsen/Industriegewerkschaft Metall Braunschweig/Industriegewerkschaft Metall Salzgitter-Peine/Industriegewerkschaft Metall Wolfsburg/Industrie– und Handelskammer Braunschweig/Industrie– und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg/Islamische Gemeinschaft Braunschweig/Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften Region SüdOstNiedersachsen/ New Yorker Lions/Niedersachsenmetall Regionalgruppe Braunschweig-Salzgitter-Wolfsburg/Physikalisch-Technische Bundesanstalt/ Stadt Braunschweig/Stadt Salzgitter/Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH/Technische Universität Braunschweig/Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Süd-Ost-Niedersachsen/Volkswagen Group Components/Volkswagen Financial Services/Zentralrat der Muslime in Niedersachsen.

Die Erklärung:

Vielfalt und Demokratie sind wichtiger denn je. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Gewerkschaften, Städte, Verbände, Wissenschaft, Institutionen sowie Religionsgemeinschaften und der Sport stehen gemeinsam für die Werte ein, die unsere Gesellschaft stark machen und zusammenhalten.

Die Würde jedes Menschen ist unantastbar. Unabhängig von Herkunft, Religion, politischer Überzeugung, sozialem Status oder sexueller Orientierung sind die unveräußerlichen Menschenrechte das Fundament unserer Gesellschaft. Sie sind die Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit.

Vor über 75 Jahren haben die Schöpferinnen und Schöpfer des Grundgesetzes – und wir mit Ihnen – sich dazu bekannt, diese Werte zu schützen und zu bewahren. Wir stehen auch heute fest dazu und bekräftigen sie zum Internationalen Tag der Demokratie.

Der Tag wurde durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen 2007 ins Leben gerufen, um die Grundsätze der Demokratie zu fördern und aufrechtzuerhalten. Die Bilanz ist nach wie vor ernüchternd: Heute lebt weniger als die Hälfte der Weltbevölkerung in einer Demokratie – Tendenz sinkend.

Nicht nur staatliche Institutionen schützen die Demokratie und die Würde der Menschen. Wir alle tragen Verantwortung. Gemeinsam treten wir dafür ein, dass Diskriminierung, Hass und Ausgrenzung keinen Platz haben – weder am Arbeitsplatz noch in Schulen und Hochschulen oder in der Gesellschaft. Unsere Unternehmen und Organisationen spiegeln die Vielfalt der Gesellschaft wider. Alle Menschen, die bei uns arbeiten, sind unsere Kolleginnen und Kollegen, Nachbarn und Freunde. Wir schätzen sie und wir brauchen sie.

Wir setzen uns dafür ein, dass jeder Mensch die gleichen Chancen und Rechte erhält, unabhängig von der Herkunft oder anderen persönlichen Merkmalen.
Wir verurteilen jegliche Form von Rassismus und Menschenfeindlichkeit. Hetze und Gewalt gegen Minderheiten oder Andersdenkende sind inakzeptabel und schaden unserer Gemeinschaft, unserer Demokratie und unserer Wirtschaft.

Es ist an der Zeit, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und für Demokratie und Vielfalt einzustehen.
Wir fordern eine offene und tolerante Gesellschaft, in der jeder Mensch respektiert und wertgeschätzt wird.
Wir sind keine schweigende Minderheit, sondern eine starke und wahrnehmbare Mehrheit. Die Entscheidung liegt bei uns – lasst uns gemeinsam für Demokratie und Vielfalt eintreten.

Braunschweig, 15.09.2025

Weitere Infos zur gemeinsamen Erklärung

Sie wollen diese Erklärung ebenfalls unterstützen? Gerne, wenden Sie sich bitte an den Arbeitgeberverband (AGV), die IG Metall oder an ver.di.

Oder rufen Sie die Internetseite zur gemeinsamen Erklärung  braunschweig.buntstadt.de (Öffnet in einem neuen Tab)oder #buntstadt auf.

Erläuterungen und Hinweise