Den Auftakt macht am Mittwoch, 16. Juli die Aktion „Basteln mit Papp-Rollen“. Hergestellt werden lustige Pustedrachen oder individuell gestaltete Fischmobiles.
Am Mittwoch, 23. Juli können Interessierte in das Druckverfahren der „Monotypie“ hineinschnuppern. Eine Methode ist dabei das Aufbringen eines Motivs auf eine mit Farbe bestrichene Platte, das danach von aufgelegtem Papier abgenommen wird.
Am Mittwoch, 30. Juli und Mittwoch, 6. August heißt es jeweils „Von Barock zu Pop“: - thematisch abgestimmt auf den in Salder stattfindenden Kultursommer Salzgitter- tauchen die Teilnehmenden ein in die musikalische Geschichte des Schlosses und basteln danach Instrumente aus allerlei Materialien.
Den Abschluss des Ferienprogramms bildet der Freitag, 15. August mit dem kreativen Basteln von lustigen Masken.
Gelegenheit den beliebten Backtag zu besuchen
Bis auf den Termin am 15. August sind alle Angebote an einem Mittwoch –
das heißt, es ist Backtag im Schloss Salder. Nach (oder auch vor) getaner Arbeit kann im Mühlengarten ein Stück Kuchen der Bäckerei Mücke genossen werden.
Zeiten des Kinderferienprogramms
Alle Angebote sind kostenlos. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung zu den jeweiligen Terminen ist wünschenswert, per E-Mail unter museumstadt.salzgitterde oder telefonisch unter 05341 / 839-4618.
Das Kinderferienprogramm findet jeweils in der Zeit von 12 bis15 Uhr statt. Die Angebote am 16. und 23. Juli sowie am 15. August können im Rahmen der Öffnungszeiten des Museums von 11 bis 17 Uhr besucht werden. Für die Aktionen am 30. Juli und 6. August ist ein rechtzeitiges Erscheinen um 12 Uhr notwendig.