Zehn sportliche Stationen wie beispielsweise Limbotanzen, Weitsprung, Sprint und ein Rollerparcours waren am Stadion am Salzgittersee aufgebaut. Für jede Altersklasse war etwas dabei. Alle Generationen waren eingeladen und viele kleine und große Besucherinnen und Besucher machten trotz der Hitze mit und hatten beim Aktivsein großen Spaß.
Beliebt waren ebenfalls die vom Spendenparlament mitgebrachte überdimensionale Fußballdartscheibe und die Hüpfburg (von der AOK Niedersachsen bereitgestellt).
Wie gut, dass das kulinarische Angebot vielfältig war und zur Stärkung und Kühlung einiges zur Auswahl stand.
Tim Simon, Leiter des Familienservice der Stadt Salzgitter, freute sich über die Resonanz: „Trotz der Hitze erlebten alle Gäste ein rundum gelungenes Fest mit einem abwechslungsreichen Programm und reibungsloser Organisation.“ Er lobte vor allem die gute Zusammenarbeit aller neun Familienzentren und bedankte sich bei den engagierten Helfenden und Unterstützenden.
Fazit: Ein schöner Tag mit Aktivsein und Begegnung, auch wenn die extreme Hitze eine sportliche Herausforderung darstellte. Viele Menschen kamen ins Gespräch und erlebten im Stadion eine Gemeinschaft, die wiederholt werden soll.
Für das kommende Jahr ist ein großes Mitmachkonzert „Familienzentren, wir singen!“ in Planung, das bei hoffentlich nicht so hohen Temperaturen stattfinden kann.